Erstnachweis der Teichfledermaus in Österreich
 Mitarbeiter der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) und des Vereins AURING konnten im Mai 2010 eine für Österreich neue Fledermausart an der oberen March nachweisen. Bei einem Forschungs-Camp in Hohenau gelang der Fang einer Teichfledermaus im Japannetz. Diese Art war in Österreich bislang nur durch sehr alte Knochenfunde bekannt und konnte somit erstmals lebend nachgewiesen werden. Dieser Fund unterstreicht die große Bedeutung der March-Thaya-Auen auch für heimische Fledermausarten.
Mitarbeiter der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich (KFFÖ) und des Vereins AURING konnten im Mai 2010 eine für Österreich neue Fledermausart an der oberen March nachweisen. Bei einem Forschungs-Camp in Hohenau gelang der Fang einer Teichfledermaus im Japannetz. Diese Art war in Österreich bislang nur durch sehr alte Knochenfunde bekannt und konnte somit erstmals lebend nachgewiesen werden. Dieser Fund unterstreicht die große Bedeutung der March-Thaya-Auen auch für heimische Fledermausarten.Ein Beitrag von Jakob Pöhacker (Verein Auring)
 - 2011/02/08 20:21
  
  










