
Mindestens 100 Arten werden aussterben, wenn diese wertvolle Flusslandschaft im Osten Niederösterreichs an der Grenze zu Tschechien und der Slowakei weiterhin ungeschützt bleibt! Eine Flut an Bedrohungen sollen das Grüne Band entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges zerstückeln:
- Nur 20 Kilometer parallel zur bestehenden Straße zwischen Wien und Bratislava, soll mit der Marchfeldschnellstraße D4/S8 ein doppelter Autobahnring entstehen.
- Das von Österreich und der Slowakei angedachte Donau-Kraftwerk Wolfsthal würde die March von der Mündung bis ins WWF-Reservat Marchegg aufstauen – um vor allem tschechischen Industrieschiffen den Zugang zur Donau zu ebnen.
- Der Donau-Oder-Elbe-Kanal als künstliche Verbindung zwischen dem Schwarzem Meer und der Nordsee, würde 170 Marchkilometer zerstören.
Pläne für den Schutz der einzigartigen Flusslandschaft und Arten-Schatzkammer, wie etwa für einen Nationalpark (Donau-)March-Thaya-Auen oder Biosphärenpark, existieren seit über 20 Jahren, wurden jedoch nie realisiert. Die Einrichtung eines Nationalparks stellt nicht nur sicher, dass nicht noch mehr Arten aus dem Gebiet verschwinden, sondern würde der Region auch regionalwirtschaftliche Impulse bringen.
Stimmen Sie für die Au!
auf www.die-au.at
Foto: R. Jurecek