Welt-Feuchtgebietstag in den March-Thaya Auen

Ramsar ist der Name einer Stadt im Iran und Geburtsort der weltweiten Konvention (Ver-tragsunterzeichnung von 18 Nationen am 2.2.1971), die dazu aufruft, Feuchtgebiete über die Grenzen und Generationen hinaus zu erhalten.
Um auch die Öffentlichkeit auf die Bedeutung dieser wertvollen Naturjuwele als zentrale Bausteine eines globalen Netzwerkes aufmerksam zu machen, wurde der 2. Februar zum Weltfeuchtgebietstag erklärt. www.ramsar.org
Die Treffen der 9-13 jährigen „önj-AURING-Hüpfer“ – eine Kooperation der Österreichischen Naturschutzjugend önj und dem Verein AURING, Hohenau – bieten den Kindern die Gelegenheit, Natur voller Spaß zu erleben und auch Schutzmöglichkeiten zu entwickeln beziehungsweise umzusetzen.
So haben sie den Weltfeuchtgebietstag zum Anlass genommen, sich mit dem Wert dieses einzigartigen Wasserlebensraums „vor der Haustür“ auseinander zu setzen. Nach einem Streifzug durch die vogel.schau.plätze gestalteten die jungen Menschen aus den gesam-melten Naturmaterialien ein Plakat, das anschließend im Vogelturm-Schaukasten am Kühlteich aufgehängt wurde.
Interessante AURING-Veranstaltungen laden während des ganzen Jahres dazu ein, die-sen einzigartigen Wasserlebensraum „vor der Haustür“ näher kennen zu lernen; Infos unter www.auring.at
Ein Beitrag von Ute Nüsken vom Verein AURING